Fussball | 2. Liga regional: FC Amicitia Riehen – FC Gelterkinden 6:1 (2:0)

Nach dem enttäuschenden Cup-Out gegen den FC Bachletten (2:4) setzt es für den FCG auch in der Meisterschaft eine empfindliche Niederlage ab: Mit 6:1 fällt das Resultat gegen den FC Amicitia Riehen deutlich zu hoch aus. Innerhalb weniger Tage kassieren die Oberbaselbieter zehn Gegentreffer – eine alarmierende Bilanz, die auf zwei schwache Defensivleistungen zurückzuführen ist.

Peppino Martin

Nach der Cup-Niederlage am Donnerstag gegen den unterklassigen FC Bachletten aus der 4. Liga war klar: Gegen den FC Amicitia Riehen muss eine deutliche Leistungssteigerung her, um im fünften Auswärtsspiel in Folge endlich wieder Punkte zu holen. Und tatsächlich zeigt der FCG in der Anfangsphase ein ganz anderes Gesicht. Die Mannschaft tritt wacher auf, gewinnt mehr Zweikämpfe, spielt zielstrebig nach vorne und kommt durch schnelles Umschaltspiel sowie präzise Konter zu einigen vielversprechenden Abschlüssen. Allerdings fehlt im letzten Drittel oft die Entschlossenheit – so bleibt die Belohnung für die engagierte Anfangsphase aus. Das Heimteam bleibt in den ersten Minuten hingegen weitgehend ungefährlich. Umso ärgerlicher ist es, dass es in der 20. Minute dennoch zur Führung für Riehen kommt: Nach einem Foulspiel im Strafraum verwandelt Davoglio den fälligen Elfmeter sicher – erneut ein Strafstoss, der aus Sicht der Gelterkinder absolut vermeidbar gewesen wäre.

Trotz des Rückstands zeigen sich die Gäste unbeeindruckt und kommen weiterhin zu gefährlichen Abschlüssen. Doch wie so oft in der aktuellen Phase fehlt die Effizienz. Stattdessen schlägt Amicitia eiskalt zu: Kurz vor und direkt nach dem Pausentee erhöhen die Gastgeber nach zwei Eckbällen auf 3:0. Die FCG-Defensive zeigt sich bei Standards unsortiert und anfällig – es fehlt die letzte Konsequenz. In der 66. Minute dann der verdiente Anschlusstreffer: Schumacher setzt sich stark über die rechte Seite durch, legt den Ball clever in den Rückraum, wo Lutz bereitsteht und zum 3:1 einschiebt. In dieser Phase findet der FCG wieder besser ins Spiel, wirkt energischer und zielstrebiger. Doch statt weiter zu verkürzen, laden die Gäste den Gegner mit haarsträubenden Fehlern in der Defensive erneut zum Toreschiessen ein. Zwei weitere Standardsituationen sowie ein Konter führen letztlich zur deutlichen 6:1-Niederlage – ein Resultat, das die gezeigte Leistung phasenweise zwar nicht ganz widerspiegelt, aber dennoch die aktuellen Schwächen aufzeigt.

Am kommenden Samstag steht dem FCG mit dem Heimspiel gegen Tabellenführer Kleinhüningen eine Herkulesaufgabe bevor. Die offensivstarken Basler befinden sich in Topform und werden jeden Fehler gnadenlos ausnutzen. Will der FCG gegen den Leader bestehen, muss die Mannschaft vor allem in der Defensive deutlich stabiler auftreten, konsequenter verteidigen und hellwach sein. Gleichzeitig braucht es in der Offensive mehr Überzeugung, besseres Passspiel und eine klarere Zielstrebigkeit vor dem Tor. Fest steht: Will der FCG aus der Negativspirale finden, muss das Team eine Reaktion zeigen, sowohl spielerisch als auch mental.

Matchtelegramm FC Amicitia Riehen – FC Gelterkinden 6:1 (2:0)

Sportplatz: Grendelmatte, Riehen

Zuschauer: ca. 80

Schiedsrichter: J. Kohler

Tore: 21. Davoglio 1:0; 37. Wipfli 2:0; 47. Ramseyer 3:0; 66. Lutz 3:1; 72. Tustanovskyi; 4:1; 78. Niederberger 5:1 ; 85. Niederberger 6:1

FC Gelterkinden: Kühn; Rauch, Zurflüh, P. Martin, A. Vaterlaus; Dudler, L. Martin, G. Vaterlaus (C), N. Tschopp, Buess; Schumacher
Weitere eingesetzte Spieler: Binjas, Hammernick, Spinella, Lutz, Geneto

FC Amicitia Riehen: Heutschi; Zidi, Ramseyer (C), Huggel; Sakera, Blauenstein, Wipfli, Bajrami, Cadalbert; Davoglio, Niederberger.

Verwarnungen: Gelbe Karten für Buess, Rauch und Tusanovskyi
Platzverweise: Gelb-Rote Karte für Zurflüh

Kommentar hinzufügen