Fussball | 2. Liga regional FC Gelterkinden – FC Bubendorf 3:6 (3:2)
Gelterkinden unterliegt im letzten Heimspiel der Saison im Derby dem FC Bubendorf klar – obwohl das Heimteam zur Halbzeit noch führte. Ein Platzverweis kurz vor der Pause lenkt das Spiel in andere Bahnen.
Heinz Degen
Der FC Gelterkinden zeigt – vor allem spielerisch – eine sehr gute erste Halbzeit. Einen frühen Rückstand kann man problemlos drehen und auch auf den erneuten Ausgleich kann die Mannschaft wiederum reagieren. Doch dann folgt die fatale 43. Minute. Nach einer Unachtsamkeit im Mittelfeld kann ein Gästeangreifer Richtung Gelterkinder Tor laufen. Der letzte Abwehrspieler, Timo Di Biase kann den Ballführenden zuerst etwas vom direkten Weg zum Tor abdrängen und grätscht ihn dann ab. Dabei trifft er wohl Ball und Spieler. Der Schiedsrichter taxiert die Aktion sofort und unwiderruflich als Notbremse und stellt Di Biase vom Platz. Ein harter aber nicht unbedingt falscher Entscheid. Für den Fortgang der Begegnung ist er aber schlussendlich matchentscheidend.
Es ist – auch für den neutralen Betrachter – sehr schade, dass die Partie nach der Pause mit zehn gegen elf weitergeführt werden muss, wurde doch in der ersten Halbzeit bei nummerischem Gleichstand sehr attraktiver Sport gezeigt. Das ausgeglichene Geschehen konnte durchaus begeistern und hatte im 3:2-Führungstreffer von Fabio Spinella den absoluten Höhepunkt: Nach einem gewonnen Ball noch knapp in der eigenen Spielhälfte (!) schaltet der Gelterkinder Mittelfeldspieler schnell und trifft aus gut 50 Metern über Clemens Hohl hinweg ins Bubendörfer Gehäuse. Das war – im letzten Heimspiel – wohl das Tor der Saison!
Doch wie oben schon angetönt, nach der Pause übernehmen die Gäste in zahlenmässiger Überzahl das Zepter. Rund 20 Minuten tun sie sich noch schwer, die Gelterkinder Abwehr, in welcher Noa Merz den Platz von Di Biase in der Innenverteidigung eingenommen hat, zu überwinden, als aber Einwechselspieler Eralp Dindar mittels herrlicher Direktabnahme den Ausgleich erzielen kann, nimmt das Unheil für Gelterkinden seinen Lauf. In regelmässigen Abständen schraubt Bubendorf das Skore auf 6:3 und beschert vor allem dem Torhüter der Gelterkinder, dem B-Junior Teodor Gugunovic einen Abend zum Vergessen.
Damit bleibt der letzte Auftritt des FC Gelterkinden vor heimischem Publikum am Ende nicht in guter Erinnerung. Immerhin hatte man auch in dieser Spielzeit mit Abstieg nichts zu tun, doch fehlte die Konstanz um eine durchaus mögliche bessere Platzierung als der aktuell neunte Rang zu erreichen. Es bleibt nun noch die Auswärtspartie in Reinach für einen versöhnlichen Abschluss…
Matchtelegramm: FC Gelterkinden – FC Bubendorf 3:6 (3:2)
Sportplatz: Wolfstiege.
Zuschauer: 100.
Schiedsrichter: Mile Tokic. Assistenten: Oliveira Rodrigues Paulo, Andres Baumann.
Tore: 44. Frey 0:1, 14. Wüthrich 1:1, 18. Dudler 2:1, 28. Schaffner 2:2, 41. Spinella 3:2; 66. Dindar 3:3, 73. Dindar 3:4, 77. Böni (Foulpenalty) 3:5, 80. Tschopp 3:6.
Gelterkinden: Gugunovic; Rauch (73. A. Ackermann), Zurflüh, Di Biase, A. Vaterlaus (67. Burkhardt); Merz; Dudler (78. Topic), Wüthrich, Spinella (67. L. Martin), Buess (81. A. Vaterlaus); Torre.
FC Bubendorf: Hohl; Mundschin (86. Richner), Wyttenbach, Bader, Schaffner (86. Jnglin); Brügger, Spescha; Böni (78. La Banca); Tschopp (86. Jancic), Frey, Eggimann (59. Dindar).
Bemerkungen:
Verwarnungen gegen Gelterkinden: 23. Buess (Foulspiel), 29. Dudler (Reklamieren), 63. Merz (Fouspiel), 76. Zurflüh (Foulspiel), 89. A. Vaterlaus (Foulspiel).
Verwarnungen gegen Bubendorf: 84. Wirz (Foulspiel), 85. Schaffner (Foulspiel)
Platzverweis: 43. Rote Karte gegen Di Biase (Notbremse)
Heinz Degen, Gelterkinden