Nach dem Unentschieden im vergangenen Auswärtsspiel gegen den SV Muttenz versucht der FC Gelterkinden sich am Samstag auch gegen den Tabellenführer aus Bubendorf zu beweisen. Mit drei Siegen aus den ersten drei Spielen sind die Hausherren leicht fovorisiert, doch konnten die Gäste erst gerade in der letzten Spielzeit drei Punkte aus dem Brühl entführen.
Andrin Vaterlaus
FCG steht defensiv gut
Wie erwartet übernehmen die Hausherren zu Beginn des Spiels das Spieldiktat. Der FC Bubendorf hat mehr Ballbesitz und versucht mit gezielten Seitenverlagerungen die Gäste vor Probleme zu stellen. Dabei wird fast immer Tschopp mit einem langen Ball in die Tiefe in Szene gesetzt. In der Anfangsviertelstunde steht der FCG defensiv gut und kann verhindern, dass die Hausherren zu guten Torchancen kommen. Ein Kopfball im Anschluss an einen Eckball, den Saladin ohne grosse Probleme fangen kann, markiert die gefährlichste Chance des FCB. Je länger das Spiel dauert, desto besser gelingt es dem FCG,den Ball in den eigenen Reihen zu halten und immer wieder nach Ballgewinnen einen Konter zu lancieren. Die Torchancen bleiben jedochaus. In der 39. lanciert G. Vaterlaus nach einem Ballgewinn einen Konter über die rechte Seite. Die Hereingabe von Dudler kann nicht ausreichend durch die Verteidigung des FC Bubendort geklärt werden. G. Vaterlaus kommt dadurch unverhoft an den Ball und kann diesen links am Torhüter vorbei in den Maschen zur Führung verwerten. Im Anschluss an diesen Treffer gelingt es weder den Gästen noch den Hausherren vor dem Pausenpfiff eine zwingende Torchance herauszuspielen.
Ausgleichstreffer erneut durch einen Penalty
Das Spielgeschehen nach dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit verhält sich ähnlich wie in der ersten Halbzeit. Mit langen Bällen versucht der FCB die gegnerische Abwehr zu überspielen. In der 51. Minute kommt der FC Bubendorf dadurch zu einem Eckball. Nach zwei unglücklichen Klärungsversuchen kommt Eggimann im Strafraum zu Fall. Der Unparteiische entscheidet auf Strafstoss. Brügger verwandelt diesen in der 52. Minute zum Ausgleichstrefferund bringt damit die Hausherren zurück ins Spiel. Der FCG kann sich im Anschluss an diesen Treffer sammeln und lässt, bis auf einen Pfostenschuss von Eggimann, keine zwingende Torchance mehr zu, kommt durch einen Abschluss von Lutz gar noch zu einer guten Gelegenheit erneut in Führung zu gehen. Nach insgesamt vier Minuten Nachspielzeit beendet der Unparteiische das Spiel und besiegelt den Punktgewinn des FCG auswärts in Bubendorf.
Strafstösse in den kommenden Spielen vermeiden
Nach dem vierten Spiel der Saison steht der FCG mit 5 Punkten nicht schlecht da. Ärgerlich ist nur, dass die Oberbaselbieter in jedem Spiel in Führung lagen und nur in einem Spiel diese Führung bis zum Schluss behaupten konnten und dass viele der Gegentore vermeidbar gewesen wären. Von den insgesamt sechs Gegentoren sind vier durch Penaltys erzielt worden! Nichtsdestotrotz kann der FCG voller Zuversicht in die kommende Trainingswoche starten und sich auf das dritte Auswärtsspiel in Folge gegen Möhlin vorbereiten.
Matchtelegramm: FC Bubendorf – FC Gelterkinden 1:1 (0:1)
Sportplatz: Brühl, Bubendorf
Zuschauer: ca. 150
Tore: 40. G. Vaterlaus, 52. Brügger (Penalty)
FC Gelterkinden: C. Saladin, A. Vaterlaus, Rauch, Zurflüh, Martin, Dudler, Spinella, G. Vaterlaus (C), Wüthrich, Buess, Schumacher
FC Bubendorf: Hohl, Schöpfer, Bader, Wyttenbach, Bloch, Sidler, Brügger (C), Wahl, Dindar, Tschopp, Eiggimann