Mit grosser Vorfreude, aber auch einer gewissen Unsicherheit bezüglich dem Formstand gastierte das Zwoi an diesem Samstag auf französischem Boden bei US Olympia. Auch wenn die Testspiele vielleicht ein anderes Bild zeigten, waren die Leistungen in der Vorbereitung ganz passabel und so gingen die Mannen um Trainer Bart van Riemsdijk und Assistent Jonas Jeker mit viel Optimismus in diese Partie.
Viel Physis
Wie erwartet startete das Heimteam furios in dieses Spiel. Die hohe physische Präsenz dieses Teams machte sich bald bemerkbar und so kamen die Hausherren besonders bei Standards zu ihren grössten Chancen. Insbesondere der aufgerückte Innenverteidiger Cardoso wusste dabei seinen Körper einzusetzen, dies aber nicht immer regulär. Nachdem s Zwoi diese Druckphase nach gut einer Viertelstunde überstanden hatte, kamen sie ihrerseits zur einen oder anderen Chance. Vor allem wenn der Ball schnell via Zentrum auf die Flügel gespielt wurde, konnten die Oberbaselbieter ihre Vorteile punkto Schnelligkeit ausnützen. Besonders Hänggi konnte sich immer wieder an der Linie durchtanken, doch entweder fanden seine Hereingaben keinen Abnehmer oder man sündigte im Abschluss. Und so bat Schiedsrichterin Severine Bonjour nach einer grösstenteils hektischen Halbzeit die beiden Mannschaften zum Pausentee.
Ausgeglichene zweite Halbzeit
Halbzeit zwei setzte nahtlos an die erste Halbzeit an. Die Gastgeber fielen weiterhin durch ihr teilweise grobe Gangart auf und kommentierten unterdessen jeden Entscheid der Unparteiischen, was weiterhin zu viel Hektik und endlosen Diskussionen auf dem Platz führte. Rein spielerisch gestaltete sich das Spiel deutlich ausgeglichener, die Oberbaselbieter kamen weiterhin über die schnellen Aussen zu guten Aktionen. Nur leider agierte man im Abschluss etwas unglücklich. Und just als man sich schon fast auf ein gerechtes Unentschieden einstellte, tankte sich Fuamba durch die Gelterkinder Defensive und konnte zum 1-0 einschieben. Vorangegangen war ein klares Stürmerfoul an Innenverteidiger Burri, welches leider nicht geahndet wurde und eine verletzungsbedingte Auswechslung zu Folge hatte. In den restlichen Spielminuten liess US Olympia keine Gelegenheit aus, die Zeit auf der Uhr mit mehr oder weniger regelkonformen Mitteln zu verstreichen. Das letzte Aufbäumen der aufopfernd kämpfenden Oberbaselbieter wurde leider nicht mehr belohnt und so war die Niederlage im ersten Saisonspiel schon bald Tatsache.
Abhaken und nach vorne schauen
Am Ende war die Enttäuschung beim Zwoi riesengross, hatte man sich doch vorgenommen, auch dank der tatkräftigen Unterstützung der Fans, mit einem positiven Resultat in die Meisterschaft zu starten. Dass man kurz vor Schluss und gegen einen physisch sehr präsenten Gegner dann dieses ärgerliche Gegentor hinnehmen musste, kann man vielleicht auf die mangelnde Erfahrung dieses jungen Teams (Durchschnittsalter der Startelf bei 22 Jahre) zurückführen. Aber auch wenn man in diesem Spiel viel Lehrgeld bezahlt hat, geht das Zwoi unbeirrt seinen Weg weiter und fokussiert sich bereits auf die nächste Herausforderung. Und diese hat es gleich in sich. Denn kommenden Samstag steht das grosse Derby gegen den SV Sissach an. Anpfiff dieser besonderen Affiche ist um 17.00 Uhr auf der Wolfstiege.
Bart van Riemsdijk